„Wir bauen Donnerrohre und unsere Phantasie sind keine Grenzen gesetzt“

#werbung

Donnerrohre sind einfach nur cool und ganz tolle Musikinstrumente, die wir selber herstellen können und mit denen man erstaunlich echte Donnergeräusche erzeugen kann. Sie werden auch für die musikalische Früherziehung oder zur Vertonung von Geschichten eingesetzt. Durch leichtes Schütteln des Rohres setzt man eine ca.40 cm lange Feder in Schwingung, die den Ton erzeugt.

Wir verwenden gerne Donnerrohr Bausätze, die ein Papprohr, einen Plastikdeckel, eine Feder und Anleitung enthalten. Natürlich kann man auch selber auf die Suche nach geeignetem Material gehen und z.B. Versandrohre, Chipsrollen etc. verwenden und eine passende Feder dazukaufen. Jedoch ist der Klang bei den „fertigen“ Bausätzen nach meiner Erfahrung um einiges besser.

Das tolle ist, dass die Kinder die Blanco Rohre nach Belieben anmalen, bekleben bzw. gestalten können. So bekommt jedes Donnerrohr sein individuelles Aussehen, ganz nach dem Geschmack des Kindes. Ob bunt, einfarbig, beklebt, glitzernd…alles ist möglich.

Hier ein paar Beispiele, die Kinder im außerschulischen Lernort des Technikmuseums Freudenberg hergestellt haben und es werden bestimmt noch viele Donnerrohre folgen. Hier geht es zum Technikmuseum