#werbung
Der Mond ist ein Käse, das ist doch klar!

Foto im Technikmuseum Freudenberg. Vor der „berühmten“ noch heute laufenden Dampfmaschine
Natürlich sind sich alle Mäuse sicher, der Mond ist ein Käse, denn warum hat er sonst so viele Löcher? Doch ein kleiner Mäuserich zweifelt an dieser Theorie. Jeden Abend beobachtet er den Sternenhimmel und beschließt, er muss auf den Mond um seine Theorie zu beweisen. Doch wie kommt eine Maus auf den Mond? Und was benötigt man um auf dem Mond? Also Beginnt der kleine Mäuserich unteranderem seinen Raumanzug zu schneidern (siehe Bild).

Foto im Technikmuseum Freudenberg
Eine schöne illustrierte Geschichte, um den Kindern die Raumfahrt näher zu bringen und auf Zeitreise zu gehen. Spannend und voller Abenteuer verzaubert die kleine Maus unsere kleinen Zuhörer ab dem Grundschulalter.
Das tolle ist, dass man durch die Bildkarten die Intensität des Wissens für die Kinder selber gestalten kann und immer passend zur Altersgruppe weitere Daten und Fakten über die Raumfahrt miteinbringen kann. So werden 5-Jährige genauso begeistert sein wie 10-Jährige.
Meine bisherigen Klassen haben die Geschichte geliebt und dabei war alles von der Vorschule bis zur 4. Klasse. Auch mir als Museumspädagogin machen die Bildkarten sehr viel Freude und es ist immer schön, diese im Museum oder vor Ort in den Einrichtungen einzusetzen. Manchmal möchten die Kinder sich auch gegenseitig vorlesen, was ihr Selbsbewusstsein stärkt.
„ Armstrong. Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond. “ Kurz & Knapp
Verlag: Don Bosco
Autor: Torben Kuhlmann
Seitenanzahl: 24
Altersempfehlung des Verlages: 5-10 Jahren
Format: 29,7 x 42,0, 20 Seiten, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 20 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage und Downloadcode für Zusatzmaterial
Schreibe einen Kommentar